Semantische Funktion des PC. Übersetzungsmöglichkeiten. Zeitverhältnis der Partizipien. Eine Wiederholungseinheit des Participium coniunctum sollte so geplant sein, dass binnendifferenziertes Arbeiten ermöglicht wird und dem Primat des Textes Rechnung getragen wird. Während in der ersten Phase der Wiederholung verschiedene Übungen im Vordergrund stehen, steht in der zweiten Phase die. Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) hat zwei Eigenschaften, die sich auch in der Übersetzung niederschlagen müssen. Das PPP ist vorzeitig und passivisch. Es muss demnach vorzeitig zu der Zeit übersetzt werden, in welcher das übergeordnete Verb steht. Auch im Deutschen gibt es ein Partizip Perfekt Passiv
Weitere Beispiele zum Ablativus Absolutus und den Übersetzungsmöglichkeiten Die folgenden Sätze mit Abl. Abs. sollen zeigen, welche Möglichkeiten sich dem Übersetzer bieten. Dabei kann aus dem Repetitorium der Übersetzungsvarianten von Partizipien geschöpft werden. Eine relative Übersetzung ist aufgrund des absoluten Charakters nicht möglich (siehe Einleitungstext oben). Substantiv. Lateinon - der Lateinalleskönner: Mit Lateinon können Schüler wieder Spaß an Latein haben und Frustration ist endlich Geschichte. Alles, was du brauchst
Übersicht Übersetzungsmöglichkeiten PC: PPP factus3 vorzeitig! PPA faciens,-ntis gleichzeitig! PFA facturus3 nachzeitig! wörtlich gemacht machend im Begriff, zu machen relativ der/die/das der/die/das der/die/das + wollen konjunktional Nachdem Weil Obwohl (Wenn) Während/Als Weil Obwohl Wenn Indem. Ein PC kann die Bedingung für die Gültigkeit des übergeordneten Satzes ausdrücken: Wenn der Nebensatz gilt, gilt zwangsläufig auch der übergeordnete Satz (sogenannte hinreichende Bedingung). ÷ [Imperātōre praedam prōmittente] mīlitēs fortius pūgnant. — mit Subjunktion: [WENN der Feldherr Beute verspricht,] kämpfen die Soldaten tapferer. — mit Präposition: [BEI einem. Man übersetzt es, wie der Name schon sagt, in der Vergangenheit und passivisch. Die Endungen sind -tus, -ta, -tum. Mit dem PPP werden auch einige Tempora gebildet, wie beispielsweise das Perfekt und Plusquamperfekt Passiv. Da es eine Verbform ist, wird das PPP oft durch Adverbien ergänzt
Das PPP muss immer eine Zeit vor dem Hauptsatz passiert sein. Die Reihenfolge kennst du sicher schon: Plusquamperfekt (hatte gemacht) - Perfekt/Imperfekt (machte) - Präsens (macht) Ist der Hauptsatz im Präsens, steht der Nebensatz dann im Perfekt Der Ablativus absolutus (Abl.abs.) 1. Romanis victis Galli triumphum agebant. 2. Gallis triumphum agentibus Troubadix ad citharam cantabat. 3. Galli Romanis a Asterige et Obelige prima in pugna victis triumphum agebant. Den Abl.abs. erkennen, verstehen und anbinden Zunächst muss der Abl.abs.-Block erkannt werden. Ein Partizip im Ablativ läßt ersten Verdacht schöpfen Die Übersetzungsmöglichkeiten sind dieselben wie beim PC. Wie beim PC steht das Partizip prädikativ zum Beziehungswort. Der einzige Unterschied ist, dass das Beziehungswort im übergeordneten Satz noch nicht vorkommt
PC: Sinnrichtungen Die folgenden Beispielsätze sind bereits mit unterschiedlichen Übersetzungsmöglichkeiten (Adverbial-satz, Beiordnung, Präpositionalausdruck) übersetzt! Kennzeichne im lateinischen Satz das PC mit einer Klammer und ermittle jeweils die Sinnrichtung, mit der übersetzt wurde indem du die Lücken sinnvoll ausfüllst! 1. [Ulixes per maria errans] convenit Nympham pulchram. 3 Übersetzungsmöglichkeiten; 4 Abgrenzung von anderen Konstruktionen; 5 PC in anderen Sprachen; Anwendung des PC im Lateinischen. Das PC verwendet die drei lateinischen Partizipformen PPP, PPA und PFA: PPP = participium perfecti passivi oder lateinisch-deutsch Partizip Perfekt Passiv (passives Perfektpartizip): zum Ausdruck der Vorzeitigkeit ; PPA = participium praesentis. Die Übersetzungsmöglichkeiten eines Pc mit PPA sind die gleichen, wie die des Pc mit PPP: Dominus (servum in horto laborant em) laudavit. mit Partizip: Der Herr lobte den im Garten arbeitenden Sklaven. mit Relativsatz: Der Herr lobte den Sklaven, der im Garten arbeitete. als Adverbialsatz : Als der Sklave im Garten arbeitete, wurde er vom Herrn gelobt. mit Präpositionalausdruck : Bei der.
Übersetzungsmöglichkeiten für PC und abl. abs. Sowohl PC als auch abl. abs. können verschiedene Sinnrichtungen tragen: Sinnrichtung Übersetzungsmöglichkeiten Konjunktionaler Gliedsatz Präpositionaler Ausdruck Beiordnung temporal vorzeitig: nachdem, als gleichzeitig: während, wenn, als, solange nachzeitig: bevor nach während, bei vor (und) danach (und) dabei (und) zuvor kausal weil, da. Neben den Übersetzungsmöglichkeiten, die sich von schweren standardisierten Wörterbüchern abheben, bietet Pons auch Vokabeltrainer, Glossare und weitere Online-Dienste an. Digitale Wörterbücher stellen Nutzern den bestmöglichen Service und eine Menge Synonyme bereit. Der virale Pons-Übersetzer umfasst dabei zwölf Sprachen und grenzt das Textfeld mit maximal 1.024 Zeichen ein. Für. Übersetzungsmöglichkeiten. Es gibt verschiedenste Übersetzungsvarianten, die nach Belieben angewandt werden können. Die obigen Übersetzungen sind streng nach den Beispielen ohne PC gehalten und somit durchaus verbesserungswürdig. Das PC erlaubt zahlreiche stilistische Ausschmückungen: a) wörtlich: 1. mit Attribut Die Schritte zum Abl. Abs. sind dieselben wie beim PC >>>. Unterschiede gibt es beim Kasus des Partizips und seines Bezugswortes: Beim Abl. Abs. müssen beide im Ablativ stehen. Es kommen also nur folgende Endungen in Frage: -e, -ibus: beim PPrA (z. B. resistente, resistentibus)-a, -o, -is: beim PPP (z. B. laudata, laudato, laudatis) [Das PFA kommt im Abl. Abs nicht vor.] Außerdem gibt es.
Das Participium coniunctum oder abgekürzt PC ist eine syntaktische Konstruktion im Lateinischen, bei der ein Partizip mit einem Bezugsnomen in Kasus, Numerus und Genus kongruiert.Das Nomen (meist ein Substantiv oder ein Pronomen) hat gleichzeitig die Rolle eines Satzgliedes, das Partizip fungiert prädikativ zu dem Bezugsnomen. Die Partizipialgruppe ist satzwertig, verhält sich also wie ein. Übersetzungsmöglichkeiten latein Latein lernen online - Nur 17 Minuten am Ta . Ihr Latein-Kurs für zu Hause & unterwegs - für PC, Smartphones & Tablet ; Bei uns finden Sie passende Fernkurse für die Weiterbildung von zu Hause ; ativ wird die Endung auf -ns verkürzt) und benimmt sich von den Formen her wie ein Adjektiv der dritten Deklination: maskulinum. Übersetzungsmöglichkeiten. Übersetzungsmöglichkeiten. Es gibt verschiedenste Translationsvarianten, die nach Belieben angewandt werden können. Die obigen Übersetzungen sind streng nach den Beispielen ohne PC gehalten und somit durchaus verbesserungswürdig. Das PC erlaubt der eigenen Individualintellektualität die Auslebung zahlreicher stilistischer Ausschmückungen: a) wörtlich: 1. mit Attribut: vorzeitig. PC ist mit dem HS verschränkt (als Subjekt oder Objekt) Abk abs losgelöst (Adverbiale Ergänzung) Abl abs steht meist zu Beginn des Satzes Übersetzungsmöglichkeiten. Jessica Unterordnung mit Adverbialsatz Beiordnung Präpositionalausdruck Bei PC zusätzlich möglich: Relativsatz Wörtliche Übersetzung . Jessica Beispiele: Jessica PC Xerxes urbem oppugnatus in Asiam rediit. Xerxes. PC: Übersetzungsmöglichkeiten Übung zum Participium coniunctum Ablativus absolutus (Abl. abs.): Grundsätzliches Abl. abs.: Übersetzungsmöglichkeiten Übung zum Ablativus absolutus Übersicht: Mögliche Übersetzungen der Partizipialkonstruktionen Übungen zum Ablativus absolutus und zum Participium coniunctum Text 2: Phaedrus: Fabel I 1: Lupus et Agnus Gotthold Ephraim Lessing: Die.
Bei einer Beiordnung wird die Partizipialkonstruktion (PC oder Ablativus absolutus) durch einen zweiten Hauptsatz übersetzt. Du kannst dir mithilfe von B-U-S die drei Übersetzungsmöglichkeiten von Partizipialkonstruktionen merken: Beiordnung, Unterordnung, Substantivierung; Lösung. In diesem Satz gibt es ein Participum coniunctum (PC). Das Partizip expectantes ist ein Partizip Präsens. du meist wahrscheinlich ein PC (particip coniunctum) das besteht in diesem Fall aus einem PPP und einem Bezugswort, diese stimmen in KNG überein. übersetzt wird es vorzeitig die Übersetzungsmöglichkeiten sind eig 3 1. attributivisch (zB. siegender Caesar; arbeitende Bauern) 2. als Relativsatz (zb, Caesar, der siegt.., Bauern, die arbeiten.
Übersetzungsmöglichkeiten: Statt mit einem Nebensatz kann der Ablativus absolutus auch mit einem Hauptsatz (Beiordnung) übersetzt werden. Die logische Verbindung mit dem früheren übergeordneten Satz muss dann passend wiedergegeben werden. Eine weitere mögliche Übersetzung des zweiten oben gegebenen Beispielsatzes wäre somit: Die Soldaten bauten eine Brücke. Dann überschritten sie. mit PC: Flaminius legiones contra Hannibalem ducens cum equo concidit. Flaminius führte Legionen gegen Hannibal und fiel mit dem Pferd. Anwendung des PFA zum Ausdruck der Nachzeitigkeit: ohne PC: Gladiatores, qui morientur, te salutant. mit PC: Gladiatores morituri te salutant. Die Gladiatoren, die sterben werden, grüßen dich. Übersetzungsmöglichkeiten. Es gibt verschiedenste. Kostenloses Wörterbuch, Latein-Deutsch und Deutsch-Latein, findet auch flektierte Formen, mit zahlreichen Redewendungen Übersetzungsmöglichkeiten: Oft gibt es zwei Möglichkeiten der Übersetzung, nämlich einmal als Substantiv und als Infinitiv. Beispiel: ars amandi - die Kunst des Liebens oder die Kunst, zu lieben Häufig tritt das Gerundium mit dem Präpositionen ad (mit Akkusativ) und causa (mit Genitiv) auf. Beispiel: Ad amandum - um zu lieben Amandi causa - wegen des Liebens; Deutschlehrer.
Übungen zum Ablativus Absolutus (Abl. Abs.) Der Ablativus Absolutus ([von der Syntax des Restsatzes] losgelöster Ablativ) ist neben dem PC die zweite Partizipialkonstruktion des Lateinischen; sie besteht in der Regel aus einem Partizip (nur PPP und PPA, kein PFA) und einem Bezugswort, beide im Ablativ. Der Ablativus Absolutus beschreibt die näheren Umstände, unter denen die Handlung. In diesem Text lernst du den AcI (Accusativus cum Infinitivo) kennen.Er taucht im Lateinischen sehr häufig auf, daher ist es wichtig, dass du ihn erkennst und weißt, wie man ihn übersetzen kann.. AcI: Erklärung und Übersetzung. Der AcI ist, wie der Name schon sagt, eine Konstruktion, die unter anderem aus einem Verb im Infinitiv und einem Substantiv/Pronomen Akkusativ besteht Verwendung des PPA als Participium coniunctum (Pc) Das PPA steht immer in KNG-Kongruenz zu seinem Beziehungswort. * Zeitverhältnis: Die Handlung des PPA findet zur gleichen Zeit statt wie die des Prädikats (Gleichzeitigkeit) und ist aktiv (es sei denn, es kommt von fieri). * Übersetzung: Das PPA kann wie das PPP auf 5 verschiedene Arten übersetz werden: Beispielsatz: Puella nomina amicorum.
Übersetzung Latein-Deutsch für quod im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion Im PC-WELT Preisvergleich finden Sie viele Versionen des aktuellen Microsoft Betriebssystems zu super günstigen Preisen! Angebote Top-Preise: Surface, Microsoft 365 und meh §100 Das partizip der Vorzeitigkeit/ Partizip Perfekt Passiv als participium coniunctum (pc) §101 Das Partizip als Attribut §102 Übersetzungsmöglichkeiten des Partizips der Vorzeitigkeit als participium coniunctum (pc) §103 Semantische Funktionen des Partizips der Vorzeitigkeit als paricipium coniunctum §104 Partizip der Vorzeitigkeit: zeitverhältnis §105 quidam,quaedam,quoddam: ein. PC Translator öffnet Ihnen den Weg nach Tschechien. PC Translator Deutsch <> Tschechisch unterstützt Sie bei Ihrer Korrespondenz, beim Lesen, Erstellen und Übersetzen von Briefen, E-Mails und Fachtexten auf Tschechisch. Die neue Version 2014 wartet jetzt mit noch größeren Wörterbüchern und erweiterten Funktionen auf! Wörterbuch, Textübersetzer, Web- und E-Mail Translator PC Translator. Zum Kanal: http://www.youtube.com/asinastulta Hallöchen Popöchen! Hier gibt es den zweiten Teil meiner Latein Nachhilfe! Heute dreht sich alles um die Partiz..
Konstruktion des PC mit verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten kennen. - lernen die beiden zu unterscheidenden Demonstrativpronomina hic und ille kennen. Textkompetenz - erfassen Textaussagen mit Hilfe von Leitfragen. - charakterisieren die Textsorte Brief. - Wägen verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten komplexer Strukturen (PC) begründet ab und schaffen eine auf dieser Basis. Übersetzungsmöglichkeiten entsprechen größtenteils denen des PC, wobei die Übersetzung in nominaler Wendung unter Umständen leichter fällt (z. B. sole occidente - ‚bei Sonnenuntergang'). 2.2.2 Das Partizip im Frühneuhochdeutschen. In attributiver Verwendung können die Partizipien I und II zunächst als einfache Adjektive auftreten (Beispiel 15) [3] und als solche u. U. L.25-35: Übersetzungsmöglichkeiten des Abl.abs., des PC L.43: Übersetzungsmöglichkeiten des Gerundiums, s. Vor-wort können sprachliche Phänomene in neuen Kontexten fach-sprachlich korrekt benennen [ständige Unterrichtspraxis] können das Lateinische zur Erschließung paralleler Struk-turen in noch unbekannten oder neu einsetzenden Fremd- sprachen einsetzen L.25: Kontrastierung des PC. Ab Klasse 8 oder Felix-Lektionen 29-30 Graphisch gestaltetes Merkblatt zu den Übersetzungsmöglichkeiten des PC. Zu Vorbereitung lässt man die Schüler frei Definitionen zu WURBS und TEkAMOKOKO bilden, ohne die Begriffe vorher zu erklären
Finde das PC und bestimme das Partizip (PPP oder PPA). Übersetze mit mehreren Übersetzungsmöglichkeiten! Narcissus Nympham vestigia sua petentem inter arbores non videt. Sed Echo amore Narcissi pulchri incensa eum in silva sequitur (folgt ihm). Narcissus voce incognita commotus interrogat: Quis adest? Itaque nympha dolore mota clamat: Adest! Sed Narscissus puellam tandem videns. Merke dir diese Übersetzungsmöglichkeiten, wobei temporal oder kausal immer passt: PC mit Partizip Perfekt: Paulus (a patre laudatus) gaudebat: 1. wörtlich Der vom Vater gelobte Paul freute sich 2. Nebensatz Nachdem Paul vom Vater gelobt worden war, freute er sich. Da (weil) Paul vom Vater gelobt worden war, freute er sich. Paul, der vom Vater gelobt worden war, freute sich 3. Beiordnung. Viele Schüler haben beim Erledigen Ihrer Lateinhausaufgaben Schwierigkeiten, die richtige Übersetzung für Verben im Konjunktiv zu finden. Der Grund dafür ist, dass es im Lateinischen nicht nur vier verschiedene Konjunktivformen gibt, sondern es für diese jeweils noch unterschiedliche Übersetzungsmöglichkeiten gibt
Das Deutsche bietet mehrere Übersetzungsmöglichkeiten. Der dass-Satz geht immer, muss jedoch wie beim AcI nicht automatisch die beste Lösung sein. Beispiele: Pueri iubentur linguam discere. - Man befiehlt den Jungen, die Sprache zu lernen. Man befiehlt den Jungen, dass sie die Sprache lernen. Linguam latinam loqui vetor. - Man verbietet mir, Latein zu sprechen. Man verbietet mir, was für Übersetzungsmöglichkeiten gibt es bei einem Partizip wenn es kein PC is oder Abl abs? acquiescant--> ?? Tu quid meruisti miser, ut hoc spectes? Was hast du (elend) verdient, dass du dies betrachtet hast? Der Satz klingt für mich mal sehr falsch! Wie übersetz ich das hier das miser?? Ein riesiges Dankeschön im voraus LG. Nach oben B4St1adFuN Betreff des Beitrags: Re: Seneca.
PPA im Nominativ ist KNG-kongruent zu dem Subjekt) Übersetzungsmöglichkeiten der beiden Erscheinungsformen: a) das attributive Partizip wird in der Regel folgendermaßen übersetzt: (1) wörtlich (2) als Relativsatz b) beim P.C. bieten sich drei schöne Übersetzungsvarianten an: (1) Unterordnung (Nebensatz mit einer Konjunktion: beim PPP: nachdem, als, weil, obwohl beim PPA: während, indem. 4b) Gebe den Satz in allen Übersetzungsmöglichkeiten wieder. Tarquinius Suberbus e Roma expulsus in exilium iit. Tarquinius Superbus war aus Rom vertrieben worden (508 v. Chr.) und ging ins Exil. Nachdem/ Weil Tarquinus Superbus aus Rom vertrieben worden war (508 v. Chr.), ging er ins Exil
Download Stud. Bibel Schlachter 2000 for PC - free download Stud. Bibel Schlachter 2000 for PC/Mac/Windows 7,8,10, Nokia, Blackberry, Xiaomi, Huawei, Oppo - free download Stud. Bibel Schlachter 2000 Android app, install Android apk app for PC, download free android apk files at choilieng.co Der Abl. abs. ist wie das PC eine häufige auftretende Partizipialkonstruktion. Er besteht mindestens aus einem Substantiv / Namen im Ablativ, das mit einen PPP oder PPA in KNG-Kongruenz verbunden ist. Erweiterungen durch Adverbiale Bestimmungen oder ein Objekt sind möglich. Sie stehen meist zwischen dem Partizip und seinem Beziehungswort. Übersetzung: Der Abl. abs. ist eine satzwertige. ConQuery 1.7.3 Deutsch: ConQuery ist ein erweiterbares Such-Plug-in für den Web-Browser Mozilla Firefox
33. De initiis imperii Romani..... Übersetzung..... 34. De cognitione et terrarum et gentiu (25) wägen verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten komplexer Strukturen ab und entscheiden begründet (Partizipialkonstruktionen). Übersetzung des Z-Textes (25) wägen verschiedene Formen gedanklicher Verknüpfung ab und entscheiden begründet. s. (24) (27) bis Ende Klasse 10: benennen zentrale Problemstellungen des Textes (29) identifizieren die satzwertige Konstruktion PC, benennen ihre Bestandteile und übersetzen sie adäquat. (29) unterscheiden bei Partizipien die Zeitverhältnisse. (29) wägen verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten komplexer Strukturen ab. Textkompetenz (31) lesen die Lehrbuchtexte nach sprachlicher, formaler und inhaltlicher Klärun
Für knalliges Rot gibt es somit folgende Übersetzungsmöglichkeiten: rouge vif, rouge écarlate, rouge pétant (umgangssprachlich) Leuchtendes Rot kann so übersetzt werden: rouge vif, rouge éclatant, rouge flamboyant. Farbadjektive, Farben, Farben auf Französisch, französisch, noir, orange, rouge. Letzte Beiträge. Im Home-Office effizient arbeiten. 07/04/2020. Viele. Massenkonsum, Konsumfreiheit und Konsumbedürfnis. Essay über die Konsumgesellschaft - Soziologie / Konsum und Werbung - Essay 2004 - ebook 1,99 € - GRI - als PC Beispiel tibi redeunti amorem meam ostendam Ich werde dir, wenn du zurückkehrst, meine Liebe zeigen. Das PPA als PC ist gleichzeitig zum Verb des Satzes. (Gleichzeitigkeit). Es gibt verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten bzw. Sinnrichtungen, z. B.: Temporalsatz (Adverbialsatz) Kausalsatz. (Adverbialsatz) Konzessivsatz (Adverbialsatz) Modalsatz (Adverbialsatz) Konditionalsatz.
lll eBook-Reader Vergleich 2020 auf STERN.de ⭐ Die besten 7 eBook-Reader inklusive aller Vor- und Nachteile im Vergleich Jetzt eBook-Reader sichern PC-Übersetzer Polnisch/Deutsch - Deutsch/Polnisch ist ein System, das einen beliebigen Text aus dem Polnischen in das Deutsche und aus dem Deutschen ins Polnische übersetzen kann. Verwendet werden einzigartige Übersetzungsmechanismen, die auf den neuesten Errungenschaften der Computerlinguistik im Bereich der Analyse und Beschreibung der Syntax sowie Lexikalsemantik basieren, was eine. PC-Spiele: Von lügenden Kuchen und Affen mit Waffen. Portal Haben Sie schon Ihren Nebenberuf Kochen auf 375 gebracht? Wenn nicht, halten Sie sich ran
JobIMPULS kompakt soll Arbeitssuchende schon jetzt in mehreren digitalen Sessions auf den (Neu-)Start vorbereiten.Die Maßnahme erschließt das individuelle Vermittlungspotenzial und bereitet es ansprechend auf.. Dafür wird die berufliche Kompetenz der VermittlerInnen benötigt, sie wird ergänzt um die digitalen Möglichkeiten der JobIMPULS Methode. . Dies ist ganz einfach am Telefon. Mein PC; Einloggen; Registrieren; Go Windows Forum » Off-Topic » Off Topic » übersetzung in italienisch; Zum Thema übersetzung in italienisch - ich habe denn doch übersetzt aber wollte wissen ob das so ok wäre ich will das auch mal hin bekommenerster texthi wollte mal fragen ob sie noch part... im Bereich Off Topic. Antwort; Autor Thema: übersetzung in italienisch (Antworten: 23. Die VokabelBox ist ein Vokabeltrainer, mit dem du deine Vokabeln strukturiert und nachhaltig lernen kannst. Die VokabelBox ist zum Testen auf 50 Vokabeln begrenzt. Solltest du mehr Vokabeln lernen wollen, dann kannst du die Begrenzung jederzeit durch einen In-App-Kauf aufheben. Lerne deine Vokab
Das PC kann als eigenständiger Aussagesatz verstanden werden, der in einen anderen Satz eingebettet wurde. Deshalb bezeichnet man das PC als satzwertige Konstruktion. 3. Satzgliedfunktion Discipulus in schola laudatus gaudet. Die Partizipialkonstruktion in schola laudatus kann als Attribut (zu discipulus) oder Adverbiale (zu gaudet) aufgefasst werden. Der Bezug und die Sinnrichtung der. wägen verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten komplexer Strukturen ab und entscheiden begründet (z.B. Partizipialkonstruktionen) (Jg.9) -> S.107, Aufg. 2. (23) wägen verschiedene Formen gedanklicher Verknüpfungen ab und entscheiden begründet (Jg.9) -> S.107, Aufg.2. (23) lösen Strukturdifferenzen zielsprachlich angemessen auf (z.B. Wortstellung, ) -> S.108. (24) vergleichen die.