Mit Spannungen leben Sie sind hier: Evangelische Kirche in Deutschland Schwerpunkte EKD-Newsletter abonnieren. Der Newsletter der EKD informiert sie über aktuelle Schwerpunkte, relevante Entwicklungen, Pressemitteilungen und Termine. Anmelden. Stellenbörse; Themen; Texte und Materialien; Personen; Organisationen; RSS-Feeds; Gemeindesuche; EKD: Evangelische Kirche in Deutschland. Mit Spannungen leben Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD zum Thema Homosexualität und Kirche, Heft 57 der EKD-Texte Homosexualität und Kirche ist seit einigen Jahren in Gemeinden, Synoden und Kirchenleitungen zu einem Konfliktthema geworden Mit Spannungen leben Hans-Jürgen Peters. Am 26.2.1996 wurde die Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema Homosexualität und Kirche (EKD-Texte 57) der Öffentlichkeit übergeben. Wie alle EKD-Papiere hat auch diese Orientierungshilfe keine lehrmäßig verbindliche oder kirchenrechtliche Bedeutung, so daß Verantwortliche in Theologie und Kirche. Mit Spannungen leben. Zum Material URL in Zwischenablage. EKD-Schrift zum Thema Homosexualität und Kirche. Um angesichts dieser Herausforderung innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland zu einer sachlichen Klärung zu finden und womöglich zu einem Konsens zu helfen, setzte der Rat der Evangelischen Kirche im März 1994 eine ad-hoc-Kommission Homosexualität ein. Eine.
Meister verwies auf die Orientierungshilfe des Rates der EKD Mit Spannungen leben zur Frage der Homsexualität von 1996. In der aktuellen Diskussion um die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare fänden sich von konservativen über vermittelnde bis hin zu liberalen Positionen alle Stellungnahmen. Diese Vielfalt wahrzunehmen, sei wichtig Die Ausschüsse sehen in der EKD-Verlautbarung von 1996 'Mit Spannungen leben' eine geeignete Grundlage für diese Auseinandersetzung. 3. Sie halten es für erforderlich, dass die Themen Eheverständnis, das Verständnis von Segen, das Verständnis der Schrift sowie die seelsorgerlichen Aspekte in diesen Diskussionsprozess mit einbezogen werden Mit einer neuen Orientierungshilfe zur Sexualität wollte die EKD vor vier Jahren der bunter gewordenen Lebenswelt Rechnung tragen. Die letzte Leitlinie zum Thema, Mit Spannungen leben, stammte von..
EKD-Stellungnahme Verläßlichkeit und Verantwortung stärken Zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und zur besonderen Bedeutung der Ehe. 22. Februar 2000 . Das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) veröffentlicht heute (22. Februar 2000) seine Stellungnahme Verläßlichkeit und Verantwortung stärken. Anlaß ist die öffentliche Diskussion um einen verbesserten. Analog zur 1996 erschienenen EKD-Orientierungshilfe Mit Spannungen leben beschrieben die Referenten in Gronau abschließend die Spannung zwischen biblischen Aussagen und ihrer theologischen Exegese. Diese Spannung müsse auch weiterhin ausgehalten werden. Dazu könne die Podiumsdiskussion in Gronau womöglich einen kleinen Beitrag leisten, schloss Moderator Daniel Cord. Seitdem der Rat der EKD 1996 in seiner Handreichung Mit Spannungen leben (EKD-Texte 57) gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften für ethisch verantwortbar erklärt hat, wenn sie vom Liebesgebot her gestaltet werden, wird im Bereich der EKD die biblische Bewertung homosexueller Praxis als widernatürliches Fehlverhalten (Röm 1,24-27) zunehmend aufgegeben Vieles spricht dafür, dass auch in Zukunft ein hoher Anteil der Frauen ihr Leben lang kinderlos bleiben wird. Die amtlichen Statistiken zeigen dabei einen engen Zusammenhang zwischen dem Bildungsniveau der Frau und ihrer Kinderzahl. 40 % der 35- bis 39jährigen westdeutschen Frauen mit Hochschulabschluss haben keine Kinder gegenüber 21 % der Frauen mit Hauptschulabschluss
1996 war es auch, dass die EKD ihre Orientierungshilfe Mit Spannungen leben zum Umgang mit Homosexualität vorlegte. Darin anerkannte sie Homosexuelle, stellte deren Partnerschaften aber. Dabrock: Noch vor etwas mehr als 40 Jahren hat auch die evangelische Kirche den Leuten sehr genau gesagt, wie ein richtiges und gutes Leben aussehen sollte. In den 1990 Jahren hat sie sich in der Orientierungshilfe Mit Spannungen leben klipp und klar dagegen ausgesprochen, dass einer verlässlichen homosexuellen Partnerschaft die gleiche Würdigkeit zuerkannt wird wie der Ehe In den 90er Jahren wurde auch innerhalb der EKD das Thema Homosexualität heftig und kontrovers diskutiert. 1996 wurde der EKD-Text Mit Spannungen leben - eine Orientierungshilfe veröffentlicht. Erstmals wurde damit in der Evangelischen Kirche in Deutschland versucht, sich mit dem Thema sachlich und konstruktiv auseinanderzusetzen. Ich hatte mich damals — mit Erfolg — dafür. Wie schon die 1996 herausgegebene Orientierungshilfe der EKD Mit Spannungen leben und die Empfehlung der VELKD-Bischofskonferenz von 2004 für den dienstrechtlichen Umgang mit gleichgeschlechtlich lebenden Amtsträgern beschreitet auch das neue Pfarrdienstgesetz der EKD, das die Synode der EKD im November 2010 einstimmig angenommen hat, den Weg der positiven Neubewertung. In Indonesien leben über 191 Millionen Muslime, mehr als in jedem anderen Land. Oft kommt es zu Spannungen mit Christen, aber auch zwischen unterschiedlichen Richtungen des Islam. Der katholische Theologe Franz Magnis-Suseno erklärt, wo fundamentalistisch-islamische Gruppen Zulauf finden und warum Katholiken den längeren Atem haben
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm auf dem Treffen der europäischen Religionsführer in Brüsse Informationen zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Telefon 0800-504060 Die EKD stellt sich mit seinem Rauswurf einmal mehr ein Armutszeugnis aus und nährt den Eindruck, daß der EKD-Führung politisches Wohlverhalten (um nicht Kadavergehorsam zu schreiben) wichtiger. Folgendes hat die Kirchenkonferenz beschlossen: Die Kirchenkonferenz betrachtet die Ausführungen des Rates in der Orientierungshilfe ‚Mit Spannungen leben' zur Frage der Segnung homosexueller Menschen als geeignete Grundlage, um die Einheitlichkeit kirchlichen Handelns, in der Gemeinschaft der Gliedkirchen der EKD zu wahren Aber wäre das Leben wirklich am schönsten ohne Spannungen? Ich liebe klassische Musik. Und es war eine Offenbarung für mich, irgendwann zu begreifen, dass Musik von der Spannung lebt. Ein Musikstück, an dem nur harmonische Klänge aneinandergereiht werden, ist tot, absolut langweilig, Stillstand. Leben kommt in die Musik, wenn in die Harmonik ganz bewusst Dissonanzen eingebaut werden.
Nach Ansicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt es deutliche Spannungen zwischen vielen Äußerungen aus der AfD und zentralen Werten des Christentums. In einem Interview mit der. In seiner Fortsetzung zur TV-Doku Die Schwulenheiler zeigt Panorama-Reporter Christian Deker, wie Homo-Heiler in der Evangelischen Kirche geduldet werden. (Glaube Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag in Ulm ihre mit Spannung erwartete Synode begonnen. Zentrales Thema der fünftägigen Beratungen des Kirchenparlaments ist das Ehrenamt. Mit Spannung wird auch die Neuwahl des Leitungsgremiums, des EKD-Rates, erwartet
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten EU-Gipfeltreffen zur Flüchtlingspolitik hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, für ein starkes Europa geworben. 27.06.2018 - 14:56. epd/PM. Johannisempfang der evangelischen Kirche . Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) feiert heute (Mittwoch) in Berlin ihren traditionellen Johannisempfang. Mit Spannungen leben, Orientierungshilfe des Rates der EKD, S. 54). Die Segnung dieser Menschen gehört in der Regel in den geschützten Raum, der mit der Seelsorge verbunden ist (vgl. Mit Span- nungen leben, Orientierungshilfe des Rates der EKD, S. 54). Im Gottesdienst bleibt sie Ausnahme und ist so zu gestalten, dass sie mit der Trauung nicht zu verwechseln ist. Wich-tig für solche. Bedford-Strohm repräsentiert seit 2014 die rund 20,7 Millionen Protestanten in Deutschland. In einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) kündigte der 60-Jährige jetzt an, im Herbst 2021 nicht erneut für das Amt des EKD-Ratsvorsitzenden zu kandidieren EKD schickt Flüchtlingsschiff ins Mittelmeer. Das Thema dürfte 2020 auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) umtreiben. Zahlungen in bis zu sechsstelliger Höhe, wie sie in der katholischen Kirche diskutiert werden, lehnte die EKD zuletzt ab. Solche Summen könnten zwangsläufig zu Auseinandersetzungen über die Beweisbarkeit von Sachverhalten führen, also genau zu den. EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strom äußert sich im Interview zur AfD, zur Flüchtlingskrise und zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017
Die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements zu stärken, dazu forderte Landesbischof July im Gottesdienst zur Eröffnung der Synode der Evangelischen Kirch Die EKD-Denkschrift zu Fragen der Sexualethik (1971) forderte seelsorgerliche oder therapeutische Hilfen für Homosexuelle. Doch immer mehr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Pfarramt, Seelsorge, Diakonie, Kirchenmusik usw. bekannten sich zu ihrer Homosexualität EKD-Ratsvorsitzender zum Rücktritt von Maria Jepsen. Dessau-Roßlau - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, bedauert den heutigen Rücktritt von Bischöfin Jepsen.. In einem Brief an Jepsen würdigte Schneider die Verdienste der Theo. Besonders hob der Präses das nimmermüde Engagement Jepsens für die weltweite. Die EKD wurde 1945 bei einer Konferenz im nordhessischen Treysa als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen ins Leben gerufen. Die einzelnen Landeskirchen sind selbstständig, die EKD koordiniert jedoch das einheitliche Handeln. Ihre Aufgaben liegen vor allem bei Fragen der öffentlichen Verantwortung der Kirche und bei den Beziehungen zu den Partnerkirchen im.
Spannungen vor Wahlen in Guinea. Typ: Artikel 16.10.2020 - 12:3 EKD: Nicht nur Extremisten gefährden Europa querbeet/istockphoto.com Europäisches Parlament in Brüssel. Europa müsse stärker zusammenrücken, fordert der Rat der EKD. In Brüssel hat er eine Erklärung verabschiedet. 26.04.2016 red Artikel: Download PDF Drucken Teilen Feedbac Angesichts der eskalierenden Spannungen mit Iran müssen wir dringend dafür beten, dass unsere Anführer in der Welt Dialog anstreben und Frieden suchen, schrieb der Vorsitzende der US-Bischöfe, Erzbischof Jose Horacio Gomez, auf Twitter. Die Generalsekretärin von Pax Christi, Christine Hoffmann, wandte sich bei domradio.de gegen eine Gewöhnung an Gewalt. Die Ermordung des.
Kirchenpräsident Volker Jung (Hessen-Nassau), Medienbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), betont: Die Fernseh- und Rundfunkgottesdienste hatten bisher in der Corona-Zeit eine ganz wichtige Bedeutung. Das zeigen viele Rückmeldungen. Sie sind geistliche Orientierung in einer schwierigen Zeit. Sie geben Kraft und helfen Spannungen mit Geduld auszuhalten. Gerade in der. Es fiel ihr schwer, in dieser Spannung zu leben, dass Jesus sofort heilen kann und doch den langen Weg mit ihr gegangen ist. Mittendrin wusste sie ja nicht, wie lange diese Phase anhalten würde. Aufgeben war für Damaris noch nie eine Option gewesen und sie wusste bestimmt: Selbst wenn noch mehr Schlimmes kommen sollte, würde sie weitermachen. Einmal im Kämpferrhythmus drin, mache man halt. EKD-Wort Im Februar 1996 veröffentlichte das Kirchenamt der EKD eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema Homosexualität und Kirche. Mit Spannungen leben lautet der Titel. Und verspannt ist die Haltung der Kirche in diesem Papier für wahr! 5 . Die Schwulen und Lesben innerhalb und außerhalb der Kirche haben enttäuscht und verärgert auf. Die Spannungen in der EKD, die bei der Entscheidung zur Wiederbewaffnung offen zu Tage traten, wurden mit der im November 1950 vom Rat getroffenen theologischen Festlegung, daß die Gemeinschaft im Glauben nicht die Einheitlichkeit der politischen Urteile einschließt, ausgehalten. Die veränderte Situation in der DDR stellte jedoch vieles in Frage, was lange Zeit als selbstverständlich. Der Glaube braucht Distanz, er lebt von der Spannung zwischen Weltlichem und Theologischem, sie stärkt die Gemütsenergien. Wenn es aber diese Spannungen nicht mehr gibt, weil vom Politik-Mitvol
EKD sieht deutliche Spannungen zwischen AfD und christlichen Werten. Epoch Times 19. März 2016 Aktualisiert: 7. Juli 2016 15:58 . Facebook Twittern Parler Email. Nach Ansicht der Evangelischen. Die Spannung zwischen der Kunst und der Frömmigkeit vieler Menschen auf der einen Seite und der Theologie auf der anderen Seite ist nicht zu übersehen. Selbst der von Ihnen erwähnte Heidelberger Katechismus bleibt bei den Engeln unbestimmt. In der Antwort auf Frage 124 Was bedeutet die dritte Bitte: Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden? heißt es Hilf, dass wir und.
Dies erhöht nicht nur internationale Spannungen, es steigert auch die ökonomischen Probleme, wenn z.B. Zölle als politische Waffe eingesetzt werden. Soziale und kulturelle Gegensätze verschärfen sich in einer Weise, dass selbst in demokratisch verfassten Staaten kaum mehr ein Konsens über eine gemeinsame Wertebasis auszumachen ist. In dieser Welt leben wir - auch als Christen. Unsere 9 Schulform-Reformen bringen die Spannung \n zwischen Strukturen und Flexibilität \n in eine Balance 37. 9 Schulform-Reformen bringen die Spannung \n zwischen Strukturen und Flexibilität \n in eine Balance 37. 9 Schulform-Reformen bringen die Spannung \n zwischen Strukturen und Flexibilität \n in eine Balance 37 \n die Schule 39 \n die Schule 3 Das Zusammenspiel von EKD und Evangelischer Allianz, in der sich die Frommen organisiert haben, ist zudem nicht frei von Spannungen. Die Bruchstellen sind schnell markiert. Die evangelikale. Die EKD ist gemäß Art. 1 Abs. 1 ihrer Grundordnung die Gemeinschaft ihrer lutherischen, reformierten und unierten Gliedkirchen. Sie ist Ausdruck des in Landeskirchen gegliederten Protestantismus in Deutschland. In der EKD finden sich somit alle evangelischen Landeskirchen auf dem Gebiet der BRD zusammen und in ihr bildet sich die konfessionelle Ausdifferenzierung des Protestantismus in.
Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) herrschte in dieser Frage bis vor wenigen Jahren Konsens. In der Orientierungshilfe Mit Spannungen leben, die 1996 von der EKD veröffentlicht wurde, stellt die EKD in großer Klarheit fest, dass die Ehe heterosexuellen Paaren vorbehalten bleiben müsse und dass praktizierte Homosexualität gegen den Willen Gottes sei. Es sollte auch bekannt sein. Das Leben des Bohemien Nick Gutlicht (Georg Friedrich) ist auf die schiefe Bahn geraten, nachdem er sich bei den falschen Leuten Geld geliehen hat. Auf seiner Flucht führt ihn das Schicksal zu der Villa des umstrittenen Star-Psychologen Curt Ledig (André Wilms). Das ungleiche Duo schließt ein Abkommen: Nick darf bleiben, wenn er auf den etwas wirren Alten aufpasst, so dass dieser nicht zu. Wir leben in einer Zeit, in der die meisten evangelischen Christen christlicher sind im Sinne des Evangeliums, als der EKD-Ratsvorstand, oder um es klarer zu formulieren: Der Fisch stinkt vom Kopf her. Der Mittelpunkt im Evangelium ist die Botschaft Gottes an die Menschen und nicht eine sexualpolitische Nabelschau bestimmter Interessengruppen Taufliturgie - Auf dem Weg ins Leben Diese Liturgie ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe im Nachgang zum Theonen-Konvent der KPS im November 2005. Aus einer Diskussion zum Vortrag von Annette Noller1 über feministisch-theologische Aspekte zur Taufe entstand die Idee, im Jahr der Taufe 2006 in der EKM in der Praxis anwendbare Texte auch aus diesem Bereich theologischer Arbeit zu. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) plant ab 2022 Einsparungen in Millionenhöhe bei vielen ihrer Arbeitsfelder und Einrichtungen. Die Synode der EKD beschloss am Montag einen Sparkurs, mit dem die Kirche auf sinkende Mitgliederzahlen und damit einhergehend absehbare Einnahmeverluste reagiert. 17 Millionen Euro sollen 2030 weniger ausgegeben werden als im vergangenen Jahr
EKD Author of Gott ist ein Freund des Lebens: Herausforderungen und Aufgaben beim Schutz des Lebens; gemeinsame Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz. Members: Reviews: Popularity : Rating: Favorited: Events : 11: 0: 689,211: 0: 0: organize | filter. Works by EKD. Gott ist ein Freund des Lebens: Herausforderungen und Aufgaben beim. Die Spannung zwischen Glauben und Unglauben lässt sich nicht überwinden. Dem Glauben und dem Unglauben ist die Sehnsucht nach Gott gemeinsam. Sie lässt sich nicht nach einer Seite auflösen. Oder wohl erst dann, wenn wir bei Gott in der Ewigkeit angekommen sind. Nun soll uns dieses Wort als Losung für ein Jahr begleiten: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Es wird da sein, wenn wir oder.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beginnt am Sonntag in Würzburg ihre diesjährige Jahrestagung. Den Eröffnungsgottesdienst zu der viertägigen Sitzung überträgt das ZDF ab 9.30 Uhr live aus der Stephanskirche Der Ratsvorsitzende der EKD gibt sich demütig. Wegen des in die Kritik geratenen eigenen Finanzgebarens sollten Kirchen mehr Rücksicht auf Banken nehmen, sagt Nikolaus Schneider in einem Interview
(EKD) eine Orientierungshilfe, die eine kritische Sicht auf Homosexualität wirft. Der Blick auf die Aussagen der Bi-bel ergibt eine deutliche Spannung: Es gibt keine biblischen Aussagen. In der sich Menschen trauen, das Christentum zu leben, unabhängig davon, ob sie eine theologische Ausbildung gemacht haben oder nicht. Ich wünsche ich mir, dass wir mutig werden, Dinge neu zu denken, ganz anders als bisher. Da hat dann das christliche Café die gleiche Bedeutung wie der sonntägliche Gottesdienst
In Abstimmung mit den Präsidien der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) gab die amtierende Synode eine Empfehlung zur zukünftigen Neugestaltung der verbundenen Synodentagung an die 13. Generalsynode weiter, die im Mai 2021 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommt. Die Empfehlung sieht unter anderem. 8. Die Friedensdenkschrift des Rates der EKD von 2007. 1. enthält eine Fülle von Postulaten zu Frieden und Gerechtigkeit. Diese müssen umgesetzt werden. Die Denkschrift ist weiterhin eine gute Richtschnur für unser Reden und Handeln. Wir begrüßen, dass die EKD die Weiterentwicklung der Friedensdenkschrift eingeleitet hat. Unabhängig davon Die Spannung zwischen Tod und Leben bekommt Farbe. Aus der dunklen Tiefe des Todes wird lichtvoll ein neuer Morgen, Ostern. Liebe lebt auf, die längst erstorben schien. Da stellen sich starke Erinnerungen ein, ganz persönliche, an scheinbar ausweglose Situationen: Da ist unser Sohn todkrank, er wird wieder gesund, da hängt das Leben meiner Frau am seidenen Faden, sie überlebt, da. Von einzelnen Projekten in Cafés oder Yogastudios bis hin zu ganzen Profilgemeinden gibt es inzwischen unzählige Initiativen, die schon experimentell leben, worin das Z-Team der EKD und die Instruktion aus Rom die Zukunft der Kirche sehen: Die Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit ernst nehmen. Sowohl diejenigen, die sich in der traditionell geprägten Kirche wohl fühlen als auch diejenigen. Wir wollen in Frieden leben. Mit diesen Moslems ist das nicht möglich. Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Peter Lüdin 01.11.2020 - 17:34. Als Thilo Sarrazin 2010 sein erstes Buch.
Aber im Politischen steht die Gemeinschaftsbezogenheit der Menschen in Spannung zu konkur-<38:> rierenden Einzelinteressen. Deswegen ist das Leben im Staat darauf angewiesen, daß Menschen auch von sich aus bereit sind, das Gemeinwohl als Grundlage des gemeinsamen Lebens zu bejahen und den Ausgleich der Interessen und Wertvorstellungen zu suchen Der Beschluss der EKD-Synode vom 9. November sei längst überfällig gewesen, schreibt Nachama in der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine (Online-Ausgabe). Doch damit sei die Mission der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die 1949 eigens für einen Dialog zwischen den Religionen auf Augenhöhe gegründet wurden, noch nicht erfüllt
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Beauftragte Johann Hinrich Claussen sind in großer Sorge um Heimbewohner und deren Angehörige. Sie warnen vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen in Zeiten der Corona-Krise. 04.05.2020. epd. Share this. Tweet this. Share. Pin This . Kommentare (0) Druckversion. Bedford-Strohm hat sich trotz der Corona. EKD: Nicht nur Extremisten gefährden Europa querbeet/istockphoto Auch das Wachsen sozialer Ungleichheiten und Spannungen und die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich schaffen Enttäuschungen und gefährden den Zusammenhalt in Europa, heißt es in dem Papier. Zuvor hatte sich der Rat der EKD in Gesprächen mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, dem Ersten Vizepräsident. Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben. Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen So lautet der Titel eines Impulspapiers der Kammer für nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), das am 26. September 2018 im Haus der EKD in Berlin vorgestellt und diskutiert wurde. Das Impulspapier beschreibt die Agenda 2030 als eine Herausforderung für Politik. Sicher können wir uns fragen, ob hier nicht Ursache und Wirkung verwechselt werden, denn würde das Adoptionsrecht zugestanden, fiele auch die exklusive Offenheit der Ehe für Kinder als Argument weg, zumal ausdrücklich auch die EKD in ihrer Orientierungshilfe Mit Spannungen leben diese Offenheit nicht biologisch missverstehen will
Gerechtigkeit und Frieden leben von bzw. in Gleichzeitigkeit - im Psalm als Bild ausgedrückt: Sie küssen einander. Nicht nachgeordnet, nicht eines reduziert als Werkzeug zum Erreichen des anderen, nicht eines die Tugend, das andere ein statischer, utopischer Zustand, schreibt Fernando Enns. Wer für Gerechtigkeit sorgen und die sozialen Spannungen ausgleichen will, muss Frieden fördern. Mit welchen Emotionen schauen Sie auf die EKD-Synode? Ich freue mich, dass es eine Themensynode Frieden geben wird. Schon der Vorbereitungsprozess zu dieser Friedenssynode war besonders. Unter der Federführung des Friedensbeauftragten der EKD, Pastor Renke Brahms, markierten in einem partizipativen Verfahren Synodale aus den Landeskirchen im Rahmen einer Konsultation im September 2018.
Menschsein heißt in Spannung zu leben zwischen Zwang und Freiheit. Das Problem ist nur, dass Menschen sich an der falschen Stelle frei fühlen, weshalb sie sich an der falschen Stelle in Unfreiheit begeben. Luther geht es um nicht weniger als den Menschen im Horizont Gottes. Luther nennt das den geistlichen Menschen, ihm geht es um die Seele und damit um eine Freiheit, die mehr und anderes. Angesichts der eskalierenden Spannungen mit Iran rufen die US-Bischöfe zum Gebet auf. Wir müssen dringend dafür beten, dass unsere Anführer in der Welt Dialog anstreben und Frieden suchen, schrieb der Vorsitzende Jose Horacio Gomez, am Mittwoch auf Twitter. Foto: Alex Brandon (AP) Mit Blick auf die drohende Eskalation im Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Iran nach der.
27.05.2017 - 11:34. EKD Evangelische Kirche in Deutschland. Ökumenischer Gottesdienst vor dem DFB-Pokalfinale in Berlin/ Respekt: im Fußball wie im Leben Hannover/Brüssel (ots) - Erstmals in der Amtszeit der neuen EU-Kommission kamen heute europäische Religionsführer auf Einladung vo
Das Bild der Religion in Berlin ist vielgestaltig. In der Stadt sind Menschen unterschiedlichster religiöser Glaubensbekenntnisse zu Hause. Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2015 über 250 Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaften in Berlin aktiv sind.. Etwa 60 % der Berliner Einwohner waren im Jahr 2010 nicht Mitglied einer Religionsgemeinschaft, 19 % evangelische Christen, 9 %. 26.11.2020 14:00 | EKD Evangelische Kirche in Deutschland | Panorama 0 0 0,00 0 Bewertung(en) Bewertung schreiben Kirchen laden zum Mitfeiern ein / TV-Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszei Die EKD selbst werde in ihren Bemühungen um Integration nicht nachlassen, auch um der Radikalisierung vorzubeugen. Er begrüßte ferner die Bemühungen der EU-Kommission, mit ihrem Vorschlag für ein neues Migrations- und Asylpaket wieder neuen Schwung in die festgefahrene Debatte der EU-Mitgliedsstaaten um eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik zu bringen Am Freitag stimmt der Landtag über die neuen Corona-Regeln ab. Die Regierungserklärung von Söder und die Debatte ab 13 Uhr im Livestream. Alle Entwicklungen im Newsblog